Historie
Info - 01.01.2025
- Sowohl für nationale als auch internationale Sendungen ist eine einzeilige Absenderangabe mit Adresse im Inland (Deutschland) auf dem Dokument verpflichtend anzugeben.
2.3.3 - 13.03.2024
-
PREMIUMADRESS-PlugIn: PREMIUMADRESS ist ein modulares Angebot, mit dem Sie Ihr Adressmanagement flexibel und kosteneffizient gestalten.
Zusätzliche Adressinformationen über PREMIUMADRESS:
-Adresskorrektur bei Mängeln in der Anschrift
-Umzugsadresse bei Umzug mit Nachsendeauftrag
-Unzustellbarkeitsinformationen
- Überarbeiteter FAQ-Bereich mit Suchfunktion
2.3.2 - 01.12.2023
- Anpassungen der E-POSTBUSINESS API:
-
Warnmeldung zu Adress-Metadaten Abweichungen
Die in der E-POSTBUSINESS API erforderlichen Sendungs-Metadaten (insbesondere PLZ, Ort und Land) dienen der optimierten weiteren Verarbeitung im Versandprozess. Abweichungen zwischen diesen Metadaten und den aufgebrachten Empfängeranschriften führen zu Verstößen dieser Vorgabe. Dies kann im weiteren Prozess zu einer Verzögerungen in der Zustellung bis hin zur Ablehnung und Rückführung der Sendungen führen.
Dieses Wartungsupdate dient der Sicherstellung der Qualität und der frühzeitigen Ermittlung dieser Störungen.
In einer kurzen Übergangsfrist (bis zum 15.12.2023) wird eine Warnung erfolgen, nach Ablauf dieser Frist müssen diese Schreiben abgelehnt werden.
2.3.1 - 01.01.2023
- Anpassungen der E-POSTBUSINESS API:
-
Warnmeldung für Einschreiben Rückschein
Die API liefert eine Warnung, dass ab dem 01.10.2022 ausschließlich die im Brieffenster dargestellte Absenderzeile als Rücksendeanschrift für den Rückschein genutzt wird -
Warnmeldung für Einschreiben Rückschein
Mit dem 01.10.2022 werden die heutigen Pflichtfelder des Einschreiben Rückschein optional und können leer gelassen werden. Nur im Falle einer Verwendung dieser Felder erfolgt eine Warnung, dass nur die im Brieffenster dargestellte Absenderzeile als Rücksendeanschrift für den Rückschein genutzt wird. - Status-Erweiterungen:
-
Erweiterung für Kostenstellen
Die API erweitert die Metadaten des Briefes um den optionalen Parameter der Kostenstelle, die dann sowohl im Status zurückgeliefert wird, als auch in der Abrechnung zu Gruppierung der Kostenpositionen Verwendung findet. -
Erweiterung Sendungsstatus der hybriden Briefe
Die API erweitert die Metadaten des Briefes um weitere Sendungsstatusinformationen. Dies ist zum einen der Bearbeitungsstatus im Zielgebiet, als auch die auf dem Brief aufgebrachte verwendete FrankierID, welche unsere Kundenservice Prozesse vereinfacht.
2.3.0 - 13.05.2022
- Neuer Campaign-Controller für Dialogpost
- Neue Route im Vendor-Controller: CampaignDetails für Partnerspezifische Dialogpost-Auswertungen
- Neues Feld 'VendorSystemInformation' für Letter/LetterStatus: Benutzerdefiniertes Feld zur Mitgabe von systemspezifischen Kennungen und Informationen betreffend der vom Versender verwendeten Partner Software
2.2.3 - 17.04.2021
- Neue Route im Letter-Controller: Vorziehen von wartenden Sendungen (UploadManagement-PlugIn)
- Neue Route im Letter-Controller: Abbrechen von wartenden Sendungen (UploadManagement-PlugIn)
- Neue Route im Vendor-Controller: Erstellen eines Mengenreports im CSV-Format
- Neue Route im Vendor-Controller: Ändern der Kontaktdaten für den technischen und fachlichen Ansprechpartner
2.2.2 - 16.12.2020
- UploadManagement-PlugIn für Mindestmengen und Terminversand
2.2.1 - 09.11.2020
- Automover-PlugIn (Zusatzerweiterung) zum Aufbringen von mitgelieferten JSON-Adressdaten oder zum Repositionieren der Dokument-Adressen
- Neue Route zur Abfrage einer verarbeiteten Testsendungs-PDF als Base64-String
- Erweiterte Warnungsinformation im Falle einer API-Seitigen PDF/A Konvertierung
- Neuer PlugIn-Dokumentationsbereich
2.1.3 - 15.09.2020
- Bereitstellung des Sendungstatus für Einschreiben
- Neue Route zum Anfragen von Einschreiben
- Neue Status-Route zum Abfragen offener Sendungen (Status 1-3)
- Anpassungen zur PLZ-Prüfung
2.1.2 - 22.04.2020
- Vorbereitung für API-PlugIN Funktionalität bereitgestellt
2.1.1 - 25.02.2020
- Client Controller implementiert, um Daten zur 2 Faktor Authentifizierung (EMail & Mobilnummer) über die API zu aktualisieren.
- Vendor Controller für Reporting auf Partnerebene implementiert.
- API-Health-Check bereitgestellt
2.0.3 - 02.12.2019
- Prüfungsoptimierungen & Überwachung Abfragefrequenz pro Status-Request Route
2.0.2 - 09.10.2019
- Anpassung möglicher Testbriefe pro Tag, Pflichtfelder-Anpassungen
2.0.1 - 01.07.2019
- Go-Live der neuen E-POSTBUSINESS API